Die 4. Runde brachte für die drei Dübendorfer Teams eine fast maximale Ausbeute.
Das Fanionteam begrüsste zu Hause das punktgleiche zweite Team von ASK Réti. Nach Wertungspunkten war das Heimteam in der Favoritenrolle. Trotz der unerwarteten Niederlage am Spitzenbrett, und Dank der überraschenden Wende von einer Verluststellung zum Sieg am zweiten Brett, resultierte ein 4:2 Erfolg, da dem Gegner an den übrigen Brettern nur noch zwei Remis zugestanden wurden. Mit diesem Vollerfolg eroberte das „Eins“ den zweiten Rang und dieser sollte in der letzten Runde auswärts gegen das Schlusslicht Langnau nicht mehr gefährdet sein. Als Gruppensieger steht schon vor der Schlussrunde Letzi 1 fest.
Dübendorf 2 kreuzte die Klingen auswärts gegen die erste Mannschaft von Escher Wyss Zürich. Je 3 Siege und Remis brachten den gemäss Wertungen erwarteten Erfolg, und damit weiterhin den Spitzenrang. Erfreut erfuhr man am Wochenende, dass die Direktbegegnung der Verfolger, Glattbrugg (2.) gegen die Chessflyers (3.), mit einer Punkteteilung endete. Somit steht dem Gruppensieg und damit dem Aufstieg in die Klasse Promotion für Dübi 2 nichts mehr im Weg. Bravo! In der letzten Begegnung, zu Hause gegen Glattbrugg kann das „Zwei“ unbeschwert aufspielen.
Auch die dritte Mannschaft reiste nach Zürich, zum Tabellennachbarn Riesbach.
Nach drei gespielten Brettern und einer 2:1 Führung, wartete man noch auf den Ausgang am ersten Brett. In einer kniffligen Stellung, jedoch mit klarem Materialvorteil fand der Dübendorfer Spieler die zum Remis oder Sieg führenden Züge nicht und verspielte die Partie. Somit teilte man die Punkte. Nun hofft man, den für Dübi 3 guten dritten Rang, im Heimspiel der letzten Runde, noch zu verteidigen.
Klasse Promotion, Gruppe a (14.+17.01.2013)
Nimzowitsch 4 |
– Letzi 1 |
1 : 5 |
Wollishofen 3 |
– Langnau 1 |
6 : 0 |
Dübendorf 1 (1947) |
– |
ASK Réti 2 (1832) |
4 : 2 |
Gallati Marcel (2047) |
– |
König Walter (1924) |
0 : 1 |
Cucchi Giorgio (2019) |
– |
Fleischer Eugen (1913) |
1 : 0 |
Forster Markus (1941) |
– |
Wettstein Willi (1867) |
½ : ½ |
Bundi Roger (1968) |
– |
Muheim Roland (1695) |
½ : ½ |
Kull Martin (1875) |
– |
Cussigh Matteo (1859) |
1 : 0 |
Heddergott Daniel (1829) |
– |
Wey Hans (1732) |
1 : 0 |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. |
Letzi 1 |
8 |
19.5 |
2. |
Dübendorf 1 |
5 |
12.5 |
3. |
Wollishofen 3 |
4 |
14.0 |
4. |
Nimzowitsch 4 |
4 |
12.0 |
5. |
ASK Réti 2 |
3 |
9.5 |
6. |
Langnau 1 |
0 |
4.5 |
Klasse I, Gruppe b (14.-17.01.2013)
Friesenberg |
– ASK Réti 4 |
2 : 4 |
Glattbrugg |
– Chessflyers 2 |
3 : 3 |
EWZ 1 (1573) |
– |
Dübendorf 2 (1697) |
1.5 : 4.5 |
Obradovic Milan (1490) |
– |
Semenic Igor (1892) |
½ : ½ |
Bertagno Pietro (1691) |
– |
Wagner Peter (1758) |
0 : 1 |
Suter Jürg (1621) |
– |
Bel Thomas (1705) |
½ : ½ |
Egger Bernhard (1531) |
– |
Feige Joachim (1667) |
0 : 1 |
Frei Micha (1483) |
– |
Vértesi Antal (1599) |
½ : ½ |
Petkovic Mileta (1622) |
– |
Huber Beat (1560) |
0 : 1 |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. |
Dübendorf 2 |
8 |
17.0 |
2. |
Glattbrugg |
5 |
14.5 |
3. |
Chessflyers 2 |
5 |
12.0 |
4. |
Friesenberg |
3 |
11.0 |
ASK Réti 4 |
3 |
11.0 |
|
6. |
EWZ 1 |
0 |
6.5 |
Klasse II, Gruppe a (14.+15.01.2013)
ASK Réti 6 |
– Höngg 2 |
1.5 : 2.5 |
Phönix |
– SG Zürich 3 |
1 : 3 |
Riesbach 2 |
– |
Dübendorf 3 (1547) |
2 : 2 |
Ritter Roger (-) |
– |
Guidolin Joseph (1574) |
1 : 0 |
Auf der Mauer Antonio (-) |
– |
Benz Jürg (1594) |
0 : 1 |
Tremp Martin (1596) |
– |
Jansenberger Günther (1413) |
1 : 0 |
Nussbaumer Astrid (-) |
– |
Linsi Heinz (1503) |
0 : 1 |
Rangliste |
MP |
EP |
|||||||
1. |
SG Zürich 3 |
7 |
10.5 |
||||||
2. |
Höngg 2 |
5 |
10.0 |
||||||
3. |
Dübendorf 3 |
5 |
8.0 |
||||||
4. |
Riesbach 2 |
4 |
7.5 |
||||||
5. |
ASK Réti 6 |
3 |
7.5 |
||||||
6. |
Phönix |
0 |
4.5 |
||||||
Spiele der 5. (letzten) Runde |
|||||||||
Klasse P/a |
Di |
19.02.2013 |
Langnau 1 |
– |
Dübendorf 1 |
||||
Klasse I/b |
Do |
21.02.2013 |
Dübendorf 2 |
– |
Glattbrugg |
||||
Klasse II/a |
Do |
21.02.2013 |
Dübendorf 3 |
– |
ASK Réti 6 |
Und hier der Link zur Homepage des Zürcher Schachverbandes mit weiteren Resultaten