SMM 2018 – 7. Runde / Schlussstand


 

Der Schachclub Dübendorf beendete die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 2018 mit je einem Spitzen-, Mittelfeld- und Schlussrang.

Das Spitzenteam gab sich auch in der letzten Runde auswärts gegen Zimmerberg keine Blösse, und gewann den Erwartungen entsprechend. Spitzenreiter Nimzowitsch vereitelte mit seinem Sieg den Gruppengewinn von Dübi. Nimzowitsch hatte das Glück, vier Begegnungen jeweils mit dem knappsten Siegresultat zu gewinnen, unter anderem auch gegen „Dübi“.
Wie im Vorjahr hätte der 2. Rang zum Aufstiegsspiel berechtigt, doch die Mannschaft verzichtete auch diesmal darauf. In der 1. Liga ist das Spielniveau einiges höher, man bräuchte 8 statt 6 Spieler, und es werden nur Samstagsspiele ausgetragen, die beim SCD nicht beliebt sind.

Dübendorf 2 war letzte Saison abgestiegen, durfte jedoch mit dem Wohlwollen des Schachbundes, aufgrund besonderer Gründe, in der dritten Liga bleiben.
In der Schlussrunde kassierte man beim ersten Team von March-Höfe zwar noch eine deftige Auswärtsniederlage. Diese änderte jedoch am Rang nichts mehr, und das Team darf mit dem Mittelfeldplatz und dem Ligaerhalt zufrieden sein.

„Dübi 3“ verpasste auch im letzten Spiel den Gewinn eines Mannschaftspunktes, und platzierte sich mit grossem Rückstand auf dem Schlussrang. Die 4. Liga ist die richtige Plattform, um schwächeren Spielern und Junioren eine Chance zu geben, ohne Druck Spielpraxis zu erlangen. Auch in dieser letzten Runde wurden drei Junioren eingesetzt, die übrigens 45% der Brettpunkte der 3. Mannschaft erspielten. Bravo macht weiter so!

7. Runde (Wochen 38/2018)

2. Liga / Gruppe 403 (Zentral 1)

UBS 1 (1984)

– Nimzowitsch 2 (2000)

:

Goldau-Schwyz 1 (1710)

– Wollishofen 3 (1833)

4

:

2

Embrach 1 (1806)

– Oberglatt 1 (1819)

3

:

3

 

Zimmerberg 1 (1828)

Dübendorf 1 (1965)

2 : 4

 

Erwartung

   

2 : 4

 

Jean-Pierre Monsch (1949)

Marcel Gallati (2080)

0 : 1

 

Jonathan Gonzalez (1878

Giorgio Cucchi (1938)

0 : 1

 

Lennox Binz (1826)

Roger Bundi (1974)

0 : 1

 

David Steiger (1802)

Martin Kull (1979)

1 : 0

 

Hanspeter Giger (1775)

Beat Eppler (1885)

0 : 1

 

Aliuska Maestres-de Juliis (1736)

Markus Forster (1932

1 : 0

 


 

Rangliste

Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM)

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

MP

EP

1. Nimzowitsch 2 (2006)

4

3

13

26½

2. Dübendorf 1 (1926)

4

5

4

12

28

3. Goldau-Schwyz 1 (1796)

2

4

8

21½

4. Wollishofen 3 (1870)

2

2

4

5

4

6

20

5. Embrach 1 (1845)

2

3

5

5

21

6. Oberglatt 1 (1806)

½

1

1

3

2

5

14½

7. UBS 1 (1909)

2

1

4

4

4

17½

8. Zimmerberg 1 (1812)

3

2

2

3

19

unterstrichene Resultate = Heimspiele

 

3. Liga / Gruppe 505 (Zentral 1)

Embrach 2 (1417)

– Glattbrugg 1 (1803)

3

:

3

 

Sprengschach 2 (1708)

– Stäfa 1 (1838)

:

 

Glarus 2 (1628)

– Chessflyers 2 (-)

6

:

0

FF

 

March-Höfe 1 (1852)

Dübendorf 2 (1700)

5½ : ½

 

Erwartung

   

4 : 2

 

Christian Metzger (2086)

Joachim Feige (1655)

1 : 0

 

Stefan Molinari (1848)

Peter Wagner (1783)

1 : 0

 

Andreas Range (1891)

Thomas Bel (1679)

1 : 0

 

Wolfgang Berg (1812)

Alexandre Arcaro (1704

1 : 0

 

Refik Filekovic (1621)

Ernst Saxer (1678)

½ : ½

 

Dzevad Cajdin (-)

unbesetzt

1 : 0

FF


 

Rangliste

Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM)

1.

2.

3.

4.

4.

6.

7.

8.

 

MP

EP

1. Stäfa 1 (1870)

6

5

5

5

 

12

31½

2. March-Höfe 1 (1788)

0

4

5

5

4

 

12

27

3. Sprengschach 2 (1728)

2

3

4

5

5

 

11

28

4. Chessflyers 2 (1720)

1

1

3

0

5

 

7

17

5. Dübendorf 2 (1689)

½

½

4

 

6

17

6. Glarus 2 (1643)

1

1

2

6

1

 

4

17

7. Glattbrugg 1 (1707)

1

2

5

3

 

3

18½

8. Embrach 2 (1534)

1

2

1

1

3

 

1

12

unterstrichene Resultate = Heimspiele

 

4. Liga / Gruppe 603 (Zentral 1)

Schlieren 1 1552)

– Stäfa 2 (1768)

:

Felidae Zürich 1 (-)

– UBS 2 (1525)

:

Letzi 2 (1721)

– Wettswil 2 (1513)

:

 

Dübendorf 3 (1532)

Langnau a/A 1 (1538)

2½ : 3½

Erwartung

   

2½ : 3½

Jürg Benz (1591)

Erwin Schuler (1699)

1 : 0

Josef Guidolin (1549)

Jochen Lang (1574)

0 : 1

Daniel Knecht (1511)

Arthur Schwerzmann (1642)

0 : 1

Pietro De Lellis (1526)

Karl Kindler (1511)

½ : ½

Morris Galli (1485)

Hardy Schulz (1265)

1 : 0

Luca Villano (-)

Detlef Weiss (-)

0 : 1


 

Rangliste

Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM)

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

 

MP

EP

1. Letzi 2 (1767)

1

6

3

6

5

4

 

11

30½

2. Stäfa 2 (1614)

5

2

3

5

 

9

26½

3. Schlieren 1 (1564)

0

3

3

3

4

 

9

20

4. Langnau a/A 1 (1547)

3

4

3

 

8

22

5. Felidae Zürich 1 (-)

0

3

3

5

 

8

21½

6. Wettswil 2 (1497)

½

½

3

3

2

 

6

18

7. UBS 2 (1570)

1

1

3

4

5

 

5

18

8. Dübendorf 3 (1548)

2

2

1

½

1

 

0

11½

unterstrichene Resultate = Heimspiele

 

Mit dem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des Spielers auf der Webseite des Schweizerischen Schachbundes.
Hier der Link zur Schweizerischen Mannschafts-Meisterschaft:
http://www.swisschess.ch/smm.html

Dieser Beitrag wurde unter SMM veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.