2. Liga
Gruppe 403: Zentral 1
In der Gruppe 403 der diesjährigen Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft spielen 9 Mannschaften. Dadurch musste eine zusätzliche, eingeschobene Runde, in der Woche 13 (26.-30. März 2012) gespielt werden.
Das Fanionteam brachte einen um 140 Wertungspunkte höheren Durchschnitt in die Ausmarchung mit, erfüllte im Heimspiel gegen Stäfa 1 die Erwartungen voll, und musste nur an den beiden Spitzenbrettern je einen halben Punkt abgeben. Markus Forster, Alexander Eugster und Daniel Heddergott brachten die vollen Punkte schon früh ins Trockene, und so führte man, angesichts der Vorteile von Marcel Gallati und Roger Bundi an den Brettern 1 und 3, beruhigend mit 3:0. Die Partie von Giorgio Cucchi drohte im Endspiel in eine Niederlage zu kippen, doch mit dem gekonnten Gegenzug seines Randbauern wurde die gegnerische Bauernstellung aufgesplittet und der halbe Punkt gesichert. Mit dem erdrückenden Sieg von Roger Bundi und dem Remis von Mannschaftsleiter Marcel Gallati war der Kantersieg perfekt.
UBS 1 |
– |
Goldau-Schwyz 1 |
5 |
: |
1 |
Sprengschach 1 |
– |
Lenzburg 2 |
6 |
: |
0 |
Glattbrugg 1 |
– |
Wollishofen 3 |
3 |
: |
3 |
Dübendorf 1 (1933) |
– |
Stäfa 1 (1794) |
5 |
: |
1 |
Erwartung |
4 |
: |
2 |
||
Marcel Gallati (2045) |
– |
Jakub Bednarczuk (1968) |
½ |
: |
½ |
Giorgio Cucchi (2051) |
– |
Urs Leuenberger (1927) |
½ |
: |
½ |
Roger Bundi (1974) |
– |
Martin Fluit (1847) |
1 |
: |
0 |
Markus Forster (1885) |
– |
Luzius Gartmann (1697) |
1 |
: |
0 |
Alexander Eugster (1774) |
– |
Dave Meyer (1651) |
1 |
: |
0 |
Daniel Heddergott (1871) |
– |
Otto Weiersmüller (1676) |
1 |
: |
0 |
Rangliste |
MP |
EP |
spielfrei |
|
1. |
Sprengschach 1 |
4 |
10½ |
|
2. |
UBS 1 |
4 |
8½ |
|
3. |
Wollishofen 3 |
3 |
6½ |
|
4. |
Dübendorf 1 |
2 |
7½ |
|
5. |
Goldau-Schwyz 1 |
2 |
6 |
|
6. |
Glattbrugg 1 |
1 |
3 |
1. Runde |
7. |
Lenzburg 2 |
0 |
2½ |
|
Stäfa 1 |
0 |
2½ |
||
9. |
Wädenswil 1 |
0 |
1 |
2. Runde |
Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch
www.schachbund.ch/turniere/smm.php