SMM 2011 – 5. Runde

3. Liga

Gruppe 503: Ost 3

Die erste Mannschaft erreichte auswärts gegen Riesbach 1, das einen um 250 Punkte tieferen ELO-Schnitt aufwies, den erwartet hohen Sieg. Zwei Runden vor Schluss ist der 1. oder 2. Rang, der zum Aufstiegsspiel berechtigt, schon gesichert.

In der sechsten Runde (25.08.2011) empfängt man das Schlusslicht UBS 2 zu Hause, und damit sollte der Gruppensieg realisiert werden. In der letzten Runde (22.09.2011) sollte das Fanionteam unbeschwert zu Glattbrugg 2 reisen.

Dübi 1 musste in den gespielten 5 Runden (30 Partien) erst zwei Brettniederlagen einstecken!

Zürich 4

Embrach 1

:

UBS 2

SprengSchach Wil 1

:

Springer 2

Glattbrugg 2

½

:

Riesbach 1 (1672)

Dübendorf 1 (1921)

:

Erwartung

1

:

5

Robert Salzer (1843)

Marcel Gallati (2081)

½

:

½

Takashi Suda (1647)

Giorgio Cucchi (2041)

0

:

1

Armin Fässler (1655)

Roger Bundi (1912)

0

:

1

Martin Tremp (1565)

Markus Forster (1884)

½

:

½

Hans Honauer (1665)

Markus Lorbe (1751)

0

:

1

Martin Rohner (1659)

Daniel Heddergott (1855)

½

:

½

Rangliste

MP

EP

1. Dübendorf 1

10

23½

2. SprengSchach Wil 1

7

18

3. Zürich 4

5

16½

4. Embrach 1

5

14

5. Riesbach 1

4

15

6. Glattbrugg 2

3

14

7. Springer 2

3

9

8. UBS 2

2

10

Gruppe 504: Ost 4

Dübendorf 2 realisierte gegen das Team Schachkooperative 1 endlich den ersten, jedoch knappen aber sehr wichtigen Sieg, und konnte die rote Laterne an seinen Gegner abtreten. Gleichzeitig konnte auch noch Wädenswil 2, dank der besseren Brettpunkte, überholt werden.

In der 6. Runde (25.08.2011, Heimspiel gegen Illnau-Effretikon 1, 2. Rang) und 7. Runde (22.09.2011, auswärts gegen Kaltbrunn 1, 3. Rang) folgen nun noch zwei ganz harte Brocken. Unter den mit gefährdeten Teams Baden 5, Wädenswil 2 und Schachkooperative 1 werden in den beiden letzten Runden noch 3 Direktbegegnungen ausgetragen, was für Dübendorf, nebst der niedrigen Brettpunktezahl ein zusätzliches Handicap bedeutet. Es braucht nun unbedingt noch Punktezuwachs und viel Schlachtenglück.

Baden 5

Zimmerberg 2

3

:

3

Sprengschach Wil 2

Wädenswil 2

4

:

2

Illnau-Effretikon 1

Kaltbrunn 1

:

Schachkooperative 1 (1764)

Dübendorf 2 (1765)

:

Erwartung

3

:

3

Edi Ramp (1906)

Thomas Bel (1704)

1

:

0

Albert Thomi (1785)

Igor Semenic (1882)

½

:

½

Hanspeter Lanz (1828)

Peter Wagner (1750)

0

:

1

Günter Graf (1677)

Alexander Eugster (1798)

0

:

1

Albert Gsell (1601)

Ernst Saxer (1704)

½

:

½

Ursula Küng (1784)

Hans Peter Reutimann (1750)

½

:

½

Rangliste

MP

EP

1. Zimmerberg 2

9

19

2. Illnau-Effretikon 1

8

20½

3. Kaltbrunn 1

8

19½

4. Sprengschach Wil 2

4

13

5. Baden 5

3

14

6. Dübendorf 2

3

11½

7. Wädenswil 2

3

10½

8. Schachkooperative 1

2

12

4. Liga

Gruppe 607: Ost 7

Wie zu erwarten, folgte nach dem guten Saisonstart, mit den Begegnungen gegen die schwächeren Gegner March-Höfe 2 und Embrach 2, sowie dem Punktegewinn gegen das geschwächte Pfäffikon 2, nun mit Oberglatt 1 eines der stärkeren Teams, und die befürchtete hohe Niederlage.

In der 6. und 7. Runde folgen noch die restlichen Gegner aus der oberen Tabellenregion, auswärts in Stäfa 2 (25.08.2011) und zu Hause gegen Glarus 2 (22.09.2011). Auch ohne Punktezuwachs ist der 5. Rang, dank genügendem Punktevorsprung schon jetzt gesichert.

Pfäffikon 2

Glarus 2

:

March-Höfe 2

Stäfa 2

:

Embrach 2 spielfrei

Dübendorf 3 (1525)

Oberglatt 1 (1732)

:

Erwartung

:

Jürg Benz (1642)

Daniel Hofer (1906)

0

:

1

Heinz Linsi (1506)

Heimito Nollé (1826)

0

:

1

Peter Keller (1518)

Daniel Kunz (1710)

½

:

½

Günther Jansenberger (1561)

Richard Bisig (1747)

0

:

1

Beat Huber (1491)

Heinrich Meierhofer (1595)

½

:

½

Oscar Brunner (1432)

Walter Haag (1605)

½

:

½

Rangliste

MP

EP

spielfrei

1. Glarus 2

8

16

3. Runde

2. Oberglatt 1

6

17

3. Stäfa 2

6

13

1. Runde

4. Pfäffikon 2

5

16½

5. Dübendorf 3

5

13

4. Runde

6. March-Höfe 2

0

2. Runde

7. Embrach 2

0

6

5. Runde

Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jewiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch www.schachbund.ch/turniere/smm.php