3. Liga
Gruppe 503: Ost 3
Gleich in der ersten Runde empfing die 1. Mannschaft das starke Team von SprengSchach Wil und landete einen knappen Sieg. In der 2. und 3. Runde wurden hohe Siege eingefahren und so etabliert sich das Faniontem auf dem 1. Rang.
In der 4. Runde steht auswärts das Spiel gegen das zweitplatzierte Embrach an. Mit einem Sieg könnte man schon eine Vorentscheidung um den Gruppensieg oder zumindest einen aufstiegsberechtigten Platz erreichen.
1. Runde
Riesbach 1 | – | Springer 2 | 2 | : | 4 |
Embrach 1 | – | UBS 2 | 4 | : | 2 |
Glattbrugg 2 | – | Zürich 4 | 3 | : | 3 |
Dübendorf 1 (1912) | – | SprengSchach Wil 1 (1870) | 3½ | : | 2½ |
Erwartung | 3½ | : | 2½ | ||
Marcel Gallati (2056) | – | Hans Karrer (2049) | 1 | : | 0 |
Giorgio Cucchi (2029) | – | Marco Schweizer (1845) | 1 | : | 0 |
Roger Bundi (1867) | – | Siegfried Hohlbaum (1814) | 1 | : | 0 |
Markus Forster (1877) | – | Leopold Juen (2016) | 0 | : | 1 |
Daniel Heddergott (1875) | – | Tobias Russi (1777) | ½ | : | ½ |
Markus Lorbe (1768) | – | Alexsej Borodin (1718) | 0 | : | 1 |
2. Runde
UBS 2 | – | Glattbrugg 2 | 4 | : | 2 |
SprengSchach Wil 1 | – | Embrach 1 | 3 | : | 3 |
Zürich 4 | – | Riesbach 1 | 2½ | : | 3½ |
Springer 2 (1734) | – | Dübendorf 1 (1897) | ½ | : | 5½ | |
Erwartung | 2 | : | 4 | |||
Roger Fischer (1431) | – | Giorgio Cucchi (2029) | 0 | : | 1 | |
Beat Eppler (1880) | – | Marcel Gallati (2056) | 0 | : | 1 | |
Jürg Meister (1766) | – | Markus Forster (1877) | 0 | : | 1 | |
Fritz Keller (1910) | – | Roger Bundi (1867) | 0 | : | 1 | |
Roland Enderli (1703) | – | Peter Wagner (1783) | ½ | : | ½ | |
Anton Ludwig (1714) | – | Markus Lorbe (1768) | 0 | : | 1 | FF |
3. Runde
UBS 2 | – | Springer 2 | 2 | : | 4 |
Embrach 1 | – | Glattbrugg 2 | 4 | : | 2 |
SprengSchach Wil 1 | – | Riesbach 1 | 3½ | : | 2½ |
Dübendorf 1 (1912) | – | Zürich 4 (1747) | 4½ | : | 1½ |
Erwartung | 4½ | : | 1½ | ||
Marcel Gallati (2068) | – | Daniel Fuhrimann (1911) | 1 | : | 0 |
Giorgio Cucchi (2035) | – | Adrian Haas (1824) | 1 | : | 0 |
Roger Bundi (1871) | – | Kurt Pauli (1712) | 1 | : | 0 |
Markus Forster (1869) | – | Felix Paliwoda (1690) | 1 | : | 0 |
Daniel Heddergott (1872) | – | Georg Walker (1710) | 0 | : | 1 |
Markus Lorbe (1755) | – | Christoph Knoerzer (1636) | ½ | : | ½ |
Rangliste | MP | EP | |
1. | Dübendorf 1 | 6 | 13½ |
2. | Embrach 1 | 5 | 11 |
3. | Springer 2 | 4 | 8½ |
4. | SprengSchach Wil 1 | 3 | 9 |
5. | Riesbach 1 | 2 | 8 |
UBS 2 | 2 | 8 | |
7. | Glattbrugg 2 | 1 | 7 |
Zürich 4 | 1 | 7 |
Gruppe 504: Ost 4
Das 2. Team spielte in der 1. Runde gegen einen Favoriten auf den Gruppensieg. Es resultierte eine knappe Niederlage. In der 2. Runde verpasste man den Vollerfolg gegen das schwächer eingestufte Wädenswil und lies mit dem Remis einen wichtigen Punkt liegen. Gegen das 2. Team von SprengSchach Wil erreichte man lediglich einen halben Brettpunkt, und konnte die Erwartungen gar nicht erfüllen. So findet sich Dübendorf 2 in der Rangliste auf dem zweitletzten Platz wieder. In der 4. Runde ist nun auswärts gegen Baden 5, dem letzten der Tabelle, unbedingt ein Sieg anzustreben, um sich von den Abstiegsrängen zu entfernen. Bei einer Niederlage würde sogar die rote Laterne gefasst.
1. Runde
Wädenswil 2 | – | Kaltbrunn 1 | 1½ | : | 4½ |
Baden 5 | – | Illnau-Effretikon 1 | 2½ | : | 3½ |
Sprengschach Wil 2 | – | Schachkooperative 1 | 1 | : | 5 |
Dübendorf 2 (1710) | – | Zimmerberg 2 (1788) | 2½ | : | 3½ |
Erwartung | 2½ | : | 3½ | ||
Peter Wagner (1783) | – | Matthias Pfister (1896) | 0 | : | 1 |
Thomas Bel (1726) | – | Roland Wolfseher (1814) | 0 | : | 1 |
Joachim Feige (1753) | – | Richard Johnson (1777) | 1 | : | 0 |
Hans Peter Reutimann (1760) | – | Hanspeter Giger (1763) | 1 | : | 0 |
Alexander Eugster (1804) | – | Zivica Milicev (1761) | ½ | : | ½ |
Hans Schramm (1431) | – | Dusan Vaso (1714) | 0 | : | 1 |
2. Runde
Zimmerberg 2 | – | Schachkooperative 1 | 3½ | : | 2½ |
Illnau-Effretikon 1 | – | Sprengschach Wil 2 | 5½ | : | ½ |
Kaltbrunn 1 | – | Baden 5 | 4 | : | 2 |
Dübendorf 2 (1791) | – | Wädenswil 2 (1614) | 3 | : | 3 |
Erwartung | 4½ | : | 1½ | ||
Igor Semenic (1899) | – | Beat Eckert (1729) | 0 | : | 1 |
Thomas Bel (1726) | – | Karl Hess (1678) | 0 | : | 1 |
Alexander Eugster (1804) | – | Edgar Fuchs (1663) | ½ | : | ½ |
Hans Peter Reutimann (1760) | – | Ferdinand Niderberger (1648) | ½ | : | ½ |
Ali Bajraktari (1841) | – | Gerhard Filitz (1601) | 1 | : | 0 |
Ernst Saxer (1713) | – | Kurt Neuweiler (1365) | 1 | : | 0 |
3. Runde
Zimmerberg 2 | – | Illnau-Effretikon 1 | 3½ | : | 2½ |
Kaltbrunn 1 | – | Schachkooperative 1 | 4½ | : | 1½ |
Wädenswil 2 | – | Baden 5 | 3½ | : | 2½ |
Dübendorf 2 (1772) | – | Sprengschach Wil 2 (1823) | ½ | : | 5½ |
Erwartung | 2½ | : | 3½ | ||
Peter Wagner (1775) | – | Hans Karrer (2018) | 0 | : | 1 |
Hans Peter Reutimann (1759) | – | Raphael Sprenger (1993) | 0 | : | 1 |
Alexander Eugster (1802) | – | Siegfried Hohlbaum (1794) | ½ | : | ½ |
Joachim Feige (1742) | – | Tobias Russi (1780) | 0 | : | 1 |
Ali Bajraktari (1841) | – | Michele Cicilano (1623) | 0 | : | 1 |
Ernst Saxer (1713) | – | Alexsej Borodin (1731) | 0 | : | 1 |
Rangliste | MP | EP | |
1. | Kaltbrunn 1 | 6 | 13 |
2. | Zimmerberg 2 | 6 | 10½ |
3. | Illnau-Effretikon 1 | 4 | 11½ |
4. | Wädenswil 2 | 3 | 8 |
5. | Schachkooperative 1 | 2 | 9 |
6. | Sprengschach Wil 2 | 2 | 7 |
7. | Dübendorf 2 | 1 | 6 |
8. | Baden 5 | 0 | 7 |
4. Liga
Gruppe 607: Ost 7
Das „Drei“ eröffnete die diesjährige Meisterschaft auswärts gegen das zweite Team von Embrach. Eine gute Gelegenheit das Punktekonto zu äufnen, da man in den letzten 6 Jahren gegen diesen Gegner erst einmal verloren hat. Der erwartete Sieg fiel dann deutlich aus. Die zweite Runde bescherte im Heimspiel den eigentlichen Gruppenfavoriten Pfäffikon ZH. Der Gegner hatte grosse Personalprobleme, trat nur zu viert an, und so startete die Begegnung mit einem 2:0. Mit einem zusätzlichen, herausgespielten Sieg, kam man mit Glück zum Remis. Gegen das Team von March-Höfe realisierte das Team den erwarteten Sieg, und so belegt Dübi 3 zwischenzeitlich den zweiten Gruppenrang. Dübendorf 3 ist in der 4. Runde spielfrei, doch nachher folgt die Bewährung gegen Oberglatt, Stäfa und Glarus.
1. Runde
Glarus 2 | – | Oberglatt 1 | 3½ | : | 2½ |
Pfäffikon 2 | – | March-Höfe 2 | 4½ | : | 1½ |
Stäfa 2 | spielfrei |
Embrach 2 (1481) | – | Dübendorf 3 (1562) | 1½ | : | 4½ |
Erwartung | 2 | : | 4 | ||
Kent Andersson (1506) | – | Josef Guidolin (1608) | 0 | : | 1 |
Ruth Schoch (1381) | – | Jürg Benz (1635) | 0 | : | 1 |
Joseph Kuster (1687) | – | Peter Keller (1550) | 0 | : | 1 |
Paul Klinkner | – | Oscar Brunner (1438) | 1 | : | 0 |
Matthias Brand (1390) | – | Antal Vertesi (1604) | ½ | : | ½ |
Hugo Kramer (1440) | – | Günther Jansenberger (1537) | 0 | : | 1 |
2. Runde
Oberglatt 1 | – | Embrach 2 | 5½ | : | ½ |
Stäfa 2 | – | Glarus 2 | 1½ | : | 4½ |
March-Höfe 2 | spielfrei |
Dübendorf 3 (1578) | – | Pfäffikon 2 (1719) | 3 | : | 3 | |
Erwartung | 3 | : | 3 | |||
Jürg Benz (1635) | – | Hermann App (1536) | 1 | : | 0 | |
Josef Guidolin (1608) | – | Toni Schürer (1724) | 0 | : | 1 | |
Heinz Linsi (1491) | – | Alex Crisovan (1909) | 0 | : | 1 | |
Beat Huber | – | Andreas Haldi (1705) | 0 | : | 1 | |
Peter Keller (1550) | – | N.N. | 1 | : | 0 | FF |
Antal Vertesi (1604) | – | N.N. | 1 | : | 0 | FF |
3. Runde
Embrach 2 | – | Stäfa 2 | 1½ | : | 4½ |
Pfäffikon 2 | – | Oberglatt 1 | 5 | : | 1 |
Glarus 2 | spielfrei |
March-Höfe 2 (1513) | – | Dübendorf 3 (1562) | 2 | : | 4 |
Erwartung | 1½ | : | 4½ | ||
Ati Falossi (1616) | – | Josef Guidolin (1617) | 0 | : | 1 |
Michael Senn (1442) | – | Jürg Benz (1639) | ½ | : | ½ |
Wendelin ALBRECHT | – | Heinz Linsi (1491) | 0 | : | 1 |
Abram Jakubowicz | – | Günther Jansenberger (1546) | 0 | : | 1 |
Simon Sher | – | Beat Huber | 1 | : | 0 |
Marcel Arnold (1481) | – | Peter Keller (1519) | ½ | : | ½ |
Rangliste | MP | EP | |
1. | Pfäffikon 2 | 5 | 12½ |
2. | Dübendorf 3 | 5 | 11½ |
3. | Glarus 2 | 4 | 8 |
4. | Oberglatt 1 | 2 | 9 |
5. | Stäfa 2 | 2 | 6 |
6. | Embrach 2 | 0 | 3½ |
March-Höfe 2 | 0 | 3½ |
Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch www.schachbund.ch/turniere/smm.php