3. Liga 503: Ost 3
SprengSchach Wil 1 |
– |
Kaltbrunn 1 |
5 |
: |
1 |
Illnau-Effretikon 1 |
– |
Oberglatt 1 |
2 |
: |
4 |
Embrach 1 |
– |
Glarus 2 |
3 |
: |
3 |
Dübendorf 1 (1911) |
– |
Glattbrugg 1 (1890) |
2 |
: |
4 |
Erwartung |
3 |
: |
3 |
||
Marcel Gallati (2078) |
– |
Kirivongkat Poun (1941) |
½ |
: |
½ |
Giorgio Cucchi (2019) |
– |
René Birchler (1919) |
½ |
: |
½ |
Roger Bundi (1899) |
– |
Stephan Wiser (1976) |
½ |
: |
½ |
Markus Forster (1909) |
– |
Marcel Pfleghart (1864) |
0 |
: |
1 |
Peter Wagner (1809) |
– |
Hans Richner (1844) |
0 |
: |
1 |
Markus Lorbe (1753) |
– |
Ernst Lengweiler (1796) |
½ |
: |
½ |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. | SprengSchach Wil 1 |
2 |
5 |
2. | Glattbrugg 1 |
2 |
4 |
Oberglatt 1 |
2 |
4 |
|
4. | Embrach 1 |
1 |
3 |
Glarus 2 |
1 |
3 |
|
6. | Dübendorf 1 |
0 |
2 |
Illnau-Effretikon 1 |
0 |
2 |
|
8. | Kaltbrunn 1 |
0 |
1 |
Zum Auftakt der neuen Saison zur Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) musste die erste Formation von Dübendorf gleich gegen das gleichwertige, zweitstärkste Team der Gruppe antreten. Leider konnte kein einziger Sieg verbucht werden. Nebst zwei Niederlagen konnten nur 4 remis verzeichnet werden.
3. Liga 504: Ost 4
EW Zürich 1 |
– |
Stäfa 1 |
4 |
: |
2 |
Zimmerberg 2 |
– |
Säuliamt 1 |
4 |
: |
2 |
Pfäffikon 2 |
– |
IBM 1 |
2½ |
: |
3½ |
Dübendorf 2 (1725) |
– |
Schachkooperative 1 (1746) |
4 |
: |
2 |
Erwartung |
3 |
: |
3 |
||
Igor Semenic (1882) |
– |
Albert Thomi (1774) |
1 |
: |
0 |
Thomas Bel (1721) |
– |
Michael Wecker (1721) |
1 |
: |
0 |
Hans Peter Reutimann (1755) |
– |
Günter Graf (1677) |
1 |
: |
0 |
Ernst Saxer (1732) |
– |
Edi Ramp (1934) |
½ |
: |
½ |
Joachim Feige (1767) |
– |
Ursula Küng (1772) |
0 |
: |
1 |
Oscar Brunner (1495) |
– |
Albert Gsell (1596) |
½ |
: |
½ |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. | Dübendorf 2 |
2 |
4 |
EW Zürich 1 |
2 |
4 |
|
Zimmerberg 2 |
2 |
4 |
|
4. | IBM 1 |
2 |
3½ |
5. | Pfäffikon 2 |
0 |
2½ |
6. | Schachkooperative 1 |
0 |
2 |
Stäfa 1 |
0 |
2 |
|
|
Säuliamt 1 |
0 |
2 |
Das 2. Team startete optimal, und erzielte einen komfortablen Sieg gegen die erste Mannschaft der Schachkooperative. Der Schachclub hofft, dieses Jahr wenigstens mit einer Mannschaft wieder in die 2. Liga aufzusteigen. Den Grundstein dazu legte in dieser Runde nur Dübi 2.
4. Liga 609: Zentral 1
Springer 2 |
– |
Andelfingen 1 |
4 |
: |
2 |
Glattbrugg 2 |
– |
Höngg 2 |
3½ |
: |
2½ |
Embrach 2 (1527) |
– |
Dübendorf 3 (1547) |
2 |
: |
4 |
Erwartung |
1 |
: |
5 |
||
Matthias Brand |
– |
Josef Guidolin (1638) |
1 |
: |
0 |
Andrea Brand |
– |
Jürg Benz (1651) |
0 |
: |
1 |
Joseph Kuster (1672) |
– |
Günther Jansenberger (1557) |
1 |
: |
0 |
Ruth Schoch (1382) |
– |
Heinz Linsi (1462) |
0 |
: |
1 |
Tobias Renk |
– |
Antal Vertesi (1590) |
0 |
: |
1 |
Tim Schweri |
– |
Hans Kuhn (1384) |
0 |
: |
1 |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. | Dübendorf 3 |
2 |
4 |
Springer 2 |
2 |
4 |
|
3. | Glattbrugg 2 |
2 |
3½ |
4. | Höngg 2 |
0 |
2½ |
5. | Andelfingen 1 |
0 |
2 |
Embrach 2 |
0 |
2 |
Wie im Vojahr konnte gegen Embrach ein deutlicher Sieg gefeiert werden. Embrach spielte mit zwei Junioren, die eingesetzt wurden um Wettkampferfahrung zu sammeln.