Thema-Turnier

Auch dieses Jahr fand das Schulschach-Thematurnier im Rahmen des Schachkurses für Fortgeschrittene statt. Bei diesem Turnier lag der Fokus auf spezifischen Schachthemen, die den Schülern die Möglichkeit gaben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen theoretischen Bereichen des Schachs zu zeigen und zu vertiefen. Die Themen umfassten unter anderem spezielle Endspielstellungen wie theoretische Turmendspiele (zum Beispiel Turm und Bauer gegen Turm), Bauernrennen mit der Umwandlung in ein Damenendspiel und die Nutzung einer Bauernmehrheit auf einem Flügel in grundlegenden Endspielkonstellationen. Zudem wurden komplexere Mittelspielthemen sowie zwei klassische Eröffnungen, die Italienische und die Spanische Eröffnung, behandelt.

Swiss-Chess HTML-Dateiausgabe

Thematurnier 2024

Schlussrangliste nach der 21. Runde
Rang Teilnehmer TWZ Punkte S R V Buchholz SoBerg
1 Erazo Erick 1480 28.5 11 6 4 476.0 627.00
2 Deé Vilmos 1450 28.0 12 4 5 472.0 562.50
3 Shetty Maxime 1550 26.5 10 4 7 493.0 550.25
4 Dubych Zlata 1450 22.5 7 6 6 493.5 473.75
5 Huber Jim 1450 22.5 9 6 4 474.0 468.50
6 Murtola Eric 1490 20.5 6 7 6 516.0 441.75
7 Zaremba Hanna 1400 15.5 5 3 7 395.0 189.50
8 Pot Thomas 1560 14.0 7 1 4 373.0 210.50
9 Sepp Peter 1300 13.0 4 4 12 421.5 219.00
10 Eduardo Blanco 1500 6.0 1 3 10 377.5 96.00
11 Sinpalean Luca 1650 4.5 1 2 2 337.5 82.50

Eindrucksvolle Siege und Dramatische Wenden

Beeindruckendes Comeback: Erick Erazo hat beim Thementurnier 2024 eine beeindruckende Leistung gezeigt. Nachdem er sechs Monate lang in Führung lag, verlor er in den letzten Runden einige wichtige Punkte. Doch trotz dieses Rückschlags gelang ihm in den Schlussrunden eine Serie von vier Siegen in Folge. Diese Siegesserie zeigte seine Entschlossenheit und strategische Brillanz und führte ihn schliesslich zum wohlverdienten ersten Platz. Jede Partie war ein hart umkämpftes Duell, in dem Erick seinen Gegnern mit cleveren Zügen und taktischem Geschick die Stirn bot.

Spannende Finalrunde: Vilmos Dee sorgte mit einer starken Aufholjagd und perfekt gespielten Partien gegen Shetty Maxime für Nervenkitzel. Irgendwann ging er sogar gegen Erick Erazo in Führung, was das Turnier noch spannender machte. In den letzten Runden lieferten sich Erick, Vilmos und Shetty ein spannendes Rennen um die obersten Podestplätze. Alle verfolgten gebannt jede Partie, in der die drei Erstplatzierten ihr bestes Schach zeigten und bis zur letzten Minute um den Sieg kämpften.

Dramatische Aufholjagd: Jim Huber und Eric Murtola machten es in den letzten Runden besonders spannend. Nachdem sie in den Vorrunden einige gute Chancen verpasst hatten, starteten sie eine beeindruckende Aufholjagd. Mit Siegen gegen die Tabellenführer brachten sie zusätzliche Dramatik ins Turnier und beeinflussten die Spitzenpositionen maßgeblich. Ihre Entschlossenheit und ihr Kampfgeist wurden vom Schachlehrer und den Mitspielern gleichermaßen bewundert.

Perfekte Strategie: Zlata Dubych beeindruckte einmal mehr mit einigen glänzenden strategischen Partien und brillanten Kombinationen. Ihre durchdachten Züge und taktischen Manöver waren ein echtes Highlight des Turniers. Mit jeder Partie bewies sie ihr bereits tiefes Verständnis des Spiels und ihre Fähigkeit, komplexe Situationen zu ihrem Vorteil zu nutzen. Zlata’s Spiele waren nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend für alle Mitspieler.

Neben den Spitzenreitern zeigten auch andere Spieler herausragendes Können und Kampfgeist: Hanna Zaremba brillierte mit 15.5 Punkten und setzte ihr strategisches Geschick gekonnt gegen starke Gegner ein, wobei ihr Talent und ihre Gelassenheit besonders hervorstechen. Thomas Pot erzielte 14.0 Punkte und glänzte mit seinem Talent, das ihm bedeutende Partien auch gegen Favoriten ermöglichte. Sepp Peter erreichte 13.0 Punkte und beeindruckte als jüngster Spieler mit einem ausgefeilten defensiven Stil sowie bemerkenswerter Geduld in entscheidenden Momenten. Eduardo Blanco erkämpfte sich 6.0 Punkte und zeigte als zweitjüngster Spieler beeindruckenden Kampfgeist sowie einige herausragende Siege.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eure spannenden Partien, den fairen Wettbewerb und euer grosses Engagement! Eure Schach-Leidenschaft ist wirklich ansteckend.