|
SMM 2023 |
|
Der Abschluss der Meisterschaft endete für beide Dübendorfer Teams mit einer Niederlage.
Die erste Mannschaft verlor in Wil SG gegen SprengSchach knapp, und konnte trotzdem auf dem 2. Tabellenplatz abschliessen.
Auf ein Aufstiegsspiel wurde wie in den Vorjahren verzichtet.
Das «Zwei» erreichte das für den Ligaerhalt notwendige Unentschieden nicht, und muss den Gang in die 4. Liga antreten.
Die neu zum Club gestossenen Spieler konnten bei einigen Einsätzen erste Erfahrungen bei Ernstkämpfen sammeln, und werden mit weiterem Training und Erfahrungsaufbau, im nächsten Jahr sicher gestärkt zur Meisterschaft antreten.
7. Runde (Woche 37, 11. – 15. September 2023)
2. Liga / Gruppe 403 (Zentral 1)
Nimzowitsch 3 (1755) |
– Stäfa 1 (1752) |
3 |
: |
3 |
Goldau-Schwyz 1 (1821) |
– Freiamt 1 (1788) |
2½ |
: |
3½ |
Zimmerberg 1 (1850) |
– Chessflyers 1 (1824) |
2½ |
: |
3½ |
SprengSchach 2 (1685) |
– |
Dübendorf 1 (1887) |
3½ : 2½ |
|
Erwartung |
4½ : 1½ |
|||
Patrick Müller (2118) |
– |
Giorgio Cucchi (1960) |
½ : ½ |
|
Denis Lupei (1517) |
– |
Marc Croket (1872) |
0 : 1 |
|
Timofey Korovin (1787) |
– |
Beat Eppler (1830) |
1 : 0 |
|
David Sigg (1462) |
– |
1 : 0 |
||
Fabrizio Bruni (1598) |
– |
Denis Siegler (-) |
1 : 0 |
|
Stefan Brönnimann (1628) |
– |
André Duarte (-) |
0 : 1 |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
2. |
4. |
5. |
7. |
8. |
MP |
EP |
|||
1. Stäfa 1 (1839) |
● |
4 |
3½ |
3 |
4 |
5 |
4 |
5 |
13 |
28½ |
|
2. Dübendorf 1 (1885) |
2 |
● |
2 |
4 |
4½ |
4½ |
3½ |
2½ |
8 |
23 |
|
Goldau-Schwyz 1 (1846) |
2½ |
4 |
● |
3½ |
4 |
2 |
2½ |
4½ |
8 |
23 |
|
4. Nimzowitsch 3 (1792) |
3 |
2 |
2½ |
● |
5 |
2 |
3½ |
5 |
7 |
23 |
|
5. Chessflyers 1 (1847) |
2 |
1½ |
2 |
1 |
● |
3½ |
4 |
4 |
6 |
18 |
|
Zimmerberg 1 (1834) |
1 |
1½ |
4 |
4 |
2½ |
● |
3½ |
1½ |
6 |
18 |
|
7. Freiamt 1 (1764) |
2 |
2½ |
3½ |
2½ |
2 |
2½ |
● |
4½ |
4 |
19½ |
|
8. SprengSchach 2 (1706) |
1 |
3½ |
1½ |
1 |
2 |
4½ |
1½ |
● |
4 |
15 |
3. Liga / Gruppe 503 (Ost 3)
Glattbrugg 1 (1758) |
– March-Höfe 1 (1752) |
2½ |
: |
3½ |
Stäfa 2 (1599) |
– Säuliamt 1 (1620) |
3½ |
: |
2½ |
SprengSchach 3 |
spielfrei |
Dübendorf 2 (1722) |
– |
Einsiedeln 1 (1841) |
2 : 4 |
Erwartung |
2 : 4 |
||
Martin Kull (1948) |
– |
Christian Grätzer (1785) |
1 : 0 |
– |
Richard Kälin (2080) |
½ : ½ |
|
Alexandre Arcaro (1695) |
– |
Peter Telser (1564) |
0 : 1 |
Thomas Bel (1643) |
– |
Florian Stäuble (1900) |
½ : ½ |
Joachim Feige (1663) |
– |
Robert Sulzbacher (2027) |
0 : 1 |
Ernst Saxer (1661) |
– |
Daniel Brandt (1689) |
0 : 1 |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
3. |
2. |
5. |
4. |
6. |
7. |
MP |
EP |
spielfrei |
|
1. March-Höfe 1 (1716) |
● |
3½ |
3½ |
4½ |
2½ |
5 |
4 |
10 |
23 |
1 |
|
3. Glattbrugg 1 (1756) |
2½ |
● |
3½ |
3 |
5 |
4½ |
1 |
7 |
19½ |
5 |
|
2. Einsiedeln 1 (1799) |
2½ |
2½ |
● |
5½ |
4½ |
4 |
4 |
8 |
23 |
4 |
|
5. Säuliamt 1 (1659) |
1½ |
3 |
½ |
● |
2½ |
5½ |
3½ |
5 |
16½ |
6 |
|
4. Stäfa 2 (1623) |
3½ |
1 |
1½ |
3½ |
● |
3 |
3½ |
7 |
16 |
3 |
|
6. SprengSchach 3 (1553) |
1 |
1½ |
2 |
½ |
3 |
● |
4½ |
3 |
12½ |
7 |
|
7. Dübendorf 2 (1684) |
2 |
5 |
2 |
2½ |
2½ |
1½ |
● |
2 |
15½ |
2 |
Mit dem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des Spielers auf der Webseite des Schweizerischen Schachbundes.
Hier der Link zur Schweizerischen Mannschafts-Meisterschaft:
https://www.swisschess.ch/smm.html?old=L3R1cm5pZXJlL3NtbS5waHA_YWphaHI9MjAyMiZhZ3J1cHBlPTEwMSZhbGlnYT0x