SMM 2014 – 1. Runde

 


 

Das langjährig angestrebte Ziel des Schachclubs Dübendorf, dass die 3 Teams entsprechend ihrer Stärke, in der 2., 3. und 4. Liga spielen, ist nun wieder etwas näher gerückt.

Die erste Mannschaft ist letztes Jahr wieder in die 2. Liga aufgestiegen. Also heisst das primäre Ziel: Klassenerhalt.
Dübendorf 2 konnte leider die ihr zustehende Liga nicht halten, und musste in die 4. Liga absteigen. Das Ziel hier: Wiederaufstieg.
Für die 3. Mannschaft war die 3. Liga viel zu stark, daher der logische Abstieg.
Das Ziel hier, mit Freude die Partien geniessen, absteigen kann man nicht, da die unterste Liga erreicht ist. Sollte wie letze Saison ein Aufstiegsrang erreicht werden (1. und 2. mit direktem Aufstieg), wird man vermutlich ablehnen.

 

2. Liga

Gruppe 403 (Zentral 1)

Im Heimspiel gegen UBS 1 fiel das Resultat zwar äusserst knapp aus, aber der Auftakt für das Erreichen des primären Ziels ist gelungen. Zum ersten Mal spielte Neumitglied Ralph Bauert, und buchte beim Einstand am Spitzenbrett gleich einen Vollerfolg. Gemäss den Wertungen aus der ersten Runde ist Dübendorf das stärkste Team der Gruppe, die Differenzen sind aber nicht riesig. Vom ersten Team darf doch einiges erwartet werden.

 

Wollishofen 3

SprengSchach 2

:

½

Baden 2

Zug 1

:

Letzi 1

Zimmerberg 1

2

:

4

 

Dübendorf 1 (2024)

UBS 1 (1915)

:

Erwartung

4

:

2

Ralph Bauert (2235)

Walter Frehner (1876)

1

:

0

Giorgio Cucchi (2042)

Karl Graeff (2207)

½

:

½

Marcel Gallati (2018)

Patrick Graber (1912)

1

:

0

Roger Bundi (1977)

Andrik Starke (1799)

½

:

½

Markus Forster (1975)

Armando Sferrazzo (1843)

½

:

½

Martin Kull (1896)

Vladimir Rejnek (1851)

0

:

1

 

Rangliste

MP

EP

1.

Wollishofen 3

2

2.

Zimmerberg 1

2

4

3.

Dübendorf 1

2

 

Zug 1

2

5.

Baden 2

0

 

UBS 1

0

7.

Letzi 1

0

2

8.

SprengSchach 2

0

½

 

4. Liga

Gruppe 609 (Zentral 1)

Der Grundstein zum Wiederaufstieg wurde auwärts, in Thalwil gegen die dritte Mannschaft von Zimmerberg, mit dem Kantersieg gelegt. An allen Brettern war man stärker besetzt. Ein Ausrutscher wie am Brett 5, kann immer wieder mal vorkommen. Mit Hin- und Rückspiel wird in einer 4-er Gruppe gespielt.

 

Langnau a/A 1

Glattbrugg 2

6

:

0

FF

 

Zimmerberg 3 (1545)

Dübendorf 2 (1705)

1

:

5

Erwartung

1

:

5

Fritz Rothacher (1663)

Beat Eppler (1885)

0

:

1

Abdulsamad Nuri (1616)

Peter Wagner (1736)

0

:

1

Daniel Selig (1428)

Thomas Bel (1686)

0

:

1

Eva Goldie (1474)

Joachim Feige (1655)

0

:

1

Gabriel Dettling (-)

Ernst Saxer (1688)

1

:

0

Fabian Truong (-)

Beat Huber (1580)

0

:

1

 

Rangliste

MP

EP

1.

Langnau a/A 1

2

6

2.

Dübendorf 2

2

5

3.

Zimmerberg 3

0

1

4.

Glattbrugg 2

0

0

 

Gruppe 607 (Ost 7)

Das „Drei“ spielt nach demselben Modus wie die zweite Mannschaft. Zum Auftakt gab es zu Hause, gegen das wohl stärkste Team der Gruppe, eine den Erwartungen entsprechende Niederlage. Mit den 4 Punkteteilungen gegen stärkere Gegner dürfen die Dübendorfer jedoch zufrieden sein. Darunter ein neuer Spieler, Alexandre Arcaro, mit dem gelungenen Einstand.

 

Chessflyers 3

SprengSchach 4

4

:

2

 

Dübendorf 3 (1512)

Oberglatt 2 (1666)

2

:

4

Erwartung

2

:

4

Jürg Benz (1612)

Raphael Bühler (1660)

0

:

1

Heinz Linsi (1525)

Richard Bisig (1665)

½

:

½

Alexandre Arcaro (-)

Wilbert Meijer (-)

½

:

½

Josef Guidolin (1609)

Markus Mathiuet (1743)

½

:

½

Oscar Brunner (1446)

Ruedi Duttweiler (1664)

½

:

½

Afrim Ibrahimovic (1366)

Heinrich Meierhofer (1596)

0

:

1

 

Rangliste

MP

EP

1.

Chessflyers 3

2

4

 

Oberglatt 2

2

4

3.

Dübendorf 3

0

2

 

SprengSchach 4

0

2

____________________________________________

Vorschau 2. Runde:

Mi

26. März 2014

Chessflyers 3

Dübendorf 3

Do

27. März 2014

Dübendorf 1

Letzi 1

   

Glattbrugg 2

Dübendorf 2

 

Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Webseite des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch
http://www.swisschess.ch/smm.html