ZMM 2012/13 – 1. Runde

 

Der Auftakt zur neuen ZMM-Saison gelang dem Schachclub Dübendorf mit drei Siegen optimal. Im Vorjahr musste man zum Start drei Niederlagen verbuchen.
Da die Spielpläne des Zürcher Schachverbandes sehr spät eintrafen, blieb für die Vorbereitung der Meisterschaft, vor allem für die erste Runde, wenig Zeit.

Das Fanionteam spielte auswärts in Zürich, mit einem Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft, gegen die vierte Mannschaft von Nimzowitsch, und konnte entsprechend der Spielstärke einen klaren Sieg einfahren. Dübi 1 hat scheinbar den unglücklichen Abstieg in der SMM vergessen und ist hoffentlich weiterhin auf der Siegerstrasse.

Die zweite Mannschaft gelangte im Heimspiel gegen ASK Réti 4 mit viel Glück zu einem komfortablen Sieg. Der Wertungsdurchschnitt zeigte, auch aufgrund von zwei Ersatzspielern aus der 3. Mannschaft, Vorteile für Réti, doch der Gegner leistete sich einige Aussetzer und so blieb nur ein Kopfschütteln.
Der Zürcher Schachverband erklärte die Partie am Brett 6 für Dübendorf als verloren, da der Spieler beim Verband nicht angemeldet sei, doch der SCD kann die Anmeldung zu 100% belegen, und Afrim spielte auch letzte Saison schon eine Partie und da erfolgte keine Sanktion. Der Fall ist noch hängig, der SCD gibt diesen Brettpunkt nicht preis, und ist deshalb mit dem Verband im Clinch.

Dübendorf 3 trat auswärts gegen die zweite Mannschaft von Höngg an. Seit dieser Saison wird in der untersten Klasse nur noch an vier Brettern gespielt. Der Zürcher Schachverband erhoffte sich durch diese Massnahme mehr teilnehmende Teams. Es waren schliesslich zwei Teams mehr als letzte Saison.
Auch hier resultierte trotz stärkerer Besetzung des Gegners ein Vollerfolg.

 

Klasse Promotion, Gruppe a (22.-25.10.2012)

Wollishofen 3

– ASK Réti 2

3 : 3

Langnau 1

– Letzi 1

1.5 : 4.5

 

Nimzowitsch 4 (1827)

– Dübendorf 1 (1940)

2 : 4

Rimann Urs (-)

– Paun Florin (2055)

½ : ½

Bosch Jean Marc (1905)

– Gallati Marcel (2057)

0 : 1

Fischer Daniel (1817)

– Cucchi Giorgio (2012)

½ : ½

Stoffregen Günter (1813)

– Heddergott Daniel (1829)

0 : 1

Anderson Randi (1770)

– Forster Markus (1929)

0 : 1

Wehli Luc (1830)

– Huber Beat (1548)

1 : 0

 

Rangliste

MP

EP

1.

Letzi 1

2

4.5

2.

Dübendorf 1

2

4.0

3.

Wollishofen 3

1

3.0

 

ASK Réti 2

1

3.0

5.

Nimzowitsch 4

0

2.0

6.

Langnau 1

0

1.5

 

Klasse I, Gruppe b (22.-25.10.2012)

Friesenberg

– Glattbrugg

3 : 3

EWZ 1

– Chessflyers 2

2.5 : 3.5

 

Dübendorf 2 (1684)

– ASK Réti 4 (1750)

4.5 : 1.5

Feige Joachim (1664)

– Wüthrich Sebastian (1834)

0 : 1

Wagner Peter (1759)

– Juchli Kurt (1782)

1 : 0

Eugster Alex (1787)

– Suter Christian (1753)

½ : ½

Saxer Ernst (1693)

– Tschurr Christof (1749)

1 : 0

Linsi Heinz (1515)

– Kaufmann Philipp (1709)

1 : 0

Ibrahimovic Afrim (-)

– Lienhard Daniel (1670)

1 : 0

 

Rangliste

MP

EP

1.

Dübendorf 2

2

4.5

2.

Chessflyers 2

2

3.5

3.

Friesenberg

1

3.0

 

Glattbrugg

1

3.0

5.

EWZ 1

0

2.5

6.

ASK Réti 4

0

1.5

 

Klasse II, Gruppe a (22.+23.10.2012)

Riesbach 2

– Phönix

4 : 0

ASK Réti 6

– SG Zürich 3

1.5 : 2.5

 

Höngg 2 (1652)

– Dübendorf 3 (1574)

1.5 : 2.5

Budzinski Frank (1690)

– Guidolin Josef (1636)

½ : ½

Nietlisbach Guido (1637)

– Benz Jürg (1604)

0 : 1

Karadaghi Sarmad (1577)

– Jansenberger Günther (1534)

0 : 1

Misic Andrija (1704)

– Keller Peter (1520)

1 : 0

 

Rangliste

MP

EP

1.

Riesbach 2

2

4.0

2.

Dübendorf 3

2

2.5

 

SG Zürich 3

2

2.5

4.

ASK Réti 6

0

1.5

 

Höngg 2

0

1.5

6.

Phönix

0

0.0

 

Spiele der 2. Runde

     

Klasse P/a

Do

22.11.2012

Dübendorf 1

Letzi 1

Klasse I/b

Mi

21.11.2012

Chessflyers 2

Dübendorf 2

Klasse II/a

Di

20.11.2012

Phönix

Dübendorf 3

 

Und hier der Link zur Homepage des Zürcher Schachverbandes mit weiteren Resultaten

http://www.zuercher-schachverband.ch/

Dieser Beitrag wurde unter ZMM veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.