2. Liga – 9. Runde
Gruppe 403: Zentral 1
Nachdem für die erste Mannschaft der Abstieg in die 3. Liga schon vor der zweitletzten Runde feststand, spielte man im Heimspiel gegen den Lokalrivalen Glattbrugg 1 befreit auf und machte keine Geschenke. Dem Gegner wurden nur zwei Remis zugestanden.
Nach dieser hohen Niederlage musste Glattbrugg um den Klassenerhalt bangen, und 3 lange Tage auf das Resultat der Begegnung Wädenswil – Lenzburg warten. Da Lenzburg weniger hoch verlor, entschieden letztlich die Brettpunkte zu Ungunsten von Glattbrugg über den Abstieg.
Die zum Aufstiegsspiel berechtigten Plätze belegen Sprengschach (1.), mit dem klaren Sieg gegen Wollishofen, und UBS (2.) konnte mit dem Remis gegen das Schlusslicht Stäfa noch zu Wollishofen aufschliessen, und dank der höheren Brettpunkte überflügeln..
Die folgenden Resultate zeigen, wie unglücklich die Saison für Dübendorf 1 verlief, und wo der benötigte Mannschaftspunkt zum Klassenerhalt vergeben wurde, denn die Brettpunktezahl stimmt.
1. Runde: |
Wollishofen 2 |
– |
Dübendorf 1 |
3½ |
: |
2½ |
3. Runde: |
Lenzburg 2 |
– |
Dübendorf 1 |
3½ |
: |
2½ |
4. Runde: |
Dübendorf 1 |
– |
Goldau-Schwyz 1 |
3 |
: |
3 |
5. Runde: |
Wädenswil 1 |
– |
Dübendorf 1 |
3½ |
: |
2½ |
Resultate 9. Runde
Sprengschach 1 |
– |
Wollishofen 3 |
4½ |
: |
1½ |
Wädenswil 1 |
– |
Lenzburg 2 |
3½ |
: |
2½ |
UBS 1 |
– |
Stäfa 1 |
3 |
: |
3 |
Goldau-Schwyz 1 |
spielfrei |
Dübendorf 1 (1921) |
– |
Glattbrugg 1 (1879) |
5 |
: |
1 |
Erwartung |
3 |
: |
3 |
||
Giorgio Cucchi (2012) |
– |
Hans Richner (1846) |
1 |
: |
0 |
Marcel Gallati (2056) |
– |
Long Nguyen (1695) |
½ |
: |
½ |
Roger Bundi (1965) |
– |
Stephan Wiser (1952) |
1 |
: |
0 |
Markus Forster (1929) |
– |
Kirivongkat Poun (1938) |
1 |
0 |
|
Hans Peter Reutimann (1801) |
– |
Valentin Perego (1933) |
1 |
: |
0 |
Markus Lorbe (1761) |
– |
Irvin Pilav (1909) |
½ |
: |
½ |
Schlussrangliste |
MP |
EP |
||
1. |
Sprengschach 1 |
12 |
32½ |
Aufstiegsspiel |
2. |
UBS 1 |
11 |
28 |
Aufstiegsspiel |
3. |
Wollishofen 3 |
11 |
26 |
|
5. |
Wädenswil 1 |
10 |
23½ |
|
4. |
Goldau-Schwyz 1 |
9 |
28½ |
|
6. |
Lenzburg 2 |
6 |
20½ |
|
7. |
Glattbrugg 1 ** |
6 |
19 |
Absteiger |
8. |
Dübendorf 1 |
5 |
23 |
Absteiger |
9. |
Stäfa 1 |
1 |
15 |
Absteiger |
** 1 MP Abzug für Forfait-Niederlage in der 5. Runde
4. Liga – 7. Runde
Gruppe 609: Zentral 1
In der letzten Begegnung spielte die 2. Mannschaft, schon als Aufsteiger bekannt, zu Hause gegen das drittplatzierte Wettswil 2. Zwar musste man 3 Spieler aus dem 3. Team, das sein Pensum nach der 6. Runde bereits abgeschlossen hatte, einsetzen. Trotz dieses Handicaps konnte ein knapper Sieg eingefahren werden, wobei die drei Stammspieler 2.5 Punkte, und die Ersatzspieler nur einen Punkt beisteuern konnten.
IBM schlug das letztplatzierte Langnau problemlos und wurde mit dem Punktemaximum Gruppensieger. Auch Dübendorf spielte eine sehr gute Saison, mit nur einer Niederlage, gegen IBM.
Gratulation zum Aufstieg!
Höngg 2 |
– |
March-Höfe 2 |
3½ |
2½ |
|
IBM 1 |
– |
Langnau a/A 1 |
4½ |
1½ |
|
UBS 2 |
– |
Wollishofen 5 |
1½ |
: |
4½ |
Dübendorf 2 (1672) |
– |
Wettswil 2 (1600) |
3½ |
: |
2½ |
Erwartung |
3 |
: |
3 |
||
Peter Wagner (1760) |
– |
Werner Müller (1653) |
½ |
: |
½ |
– |
Roland Enderli (1701) |
0 |
: |
1 |
|
Alexander Eugster (1793) |
– |
Fritz Armbruster (1660) |
1 |
: |
0 |
Jürg Benz (1615) |
– |
Eduard Maag (1681) |
0 |
: |
1 |
Joachim Feige (1654) |
– |
Mark Bickel (1323) |
1 |
: |
0 |
Beat Huber (1540) |
– |
Gerald Grimmel (1581) |
1 |
: |
0 |
Schlussrangliste |
MP |
EP |
||
1. |
IBM 1 |
14 |
30 |
Aufsteiger |
2. |
Dübendorf 2 |
12 |
26½ |
Aufsteiger |
3. |
Wollishofen 5 |
8 |
23½ |
|
4. |
Wettswil 2 |
7 |
20½ |
|
5. |
Höngg 2 ** |
5 |
15 |
|
6. |
UBS 2 |
4 |
18 |
|
7. |
March-Höfe 2 |
3 |
19 |
|
8. |
Langnau a/A 1 |
2 |
15½ |
** 1 MP Abzug für Forfait-Niederlage in der 6. Runde
Gruppe 607: Ost 7 (6 Runden)
Hier nochmals die Schlussrangliste der 3. Mannschaft
Schlussrangliste |
MP |
EP |
||||
1. |
Chessflyers 2 |
10 |
26 |
Aufsteiger |
||
2. |
Dübendorf 3 |
6 |
17½ |
Aufsteiger |
||
3. |
Sprengschach 3 |
6 |
16 |
|||
4. |
Embrach 2 |
2 |
12½ |
Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch
www.schachbund.ch/turniere/smm.php