2. Liga – 4. Runde
Gruppe 403: Zentral 1
Das Fanionteam empfing zu Hause den bisher unbekannten Gegner Goldau Schwyz. In einer bis zum Schluss knisternden Auseinandersetzung konnte Dübi einen wichtigen Mannschaftspunkt ergattern. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Markus Forster, denn sein Gegner Lubomir Kovac hat eine um 368 Punkte höhere Wertungszahl.
In der 5. Runde steht das Auswärtsspiel gegen das achtplatzierte Wädenswil auf dem Programm. Da die drei letzten Teams der Gruppe Ende Saison den Weg in die 3. Liga antreten müssen ist in dieser Begegnung ein Sieg gefordert.
Sprengschach 1 |
– |
Wädenswil 1 |
4½ |
: |
1½ |
Glattbrugg 1 |
– |
Lenzburg 2 |
2 |
: |
4 |
Wollishofen 3 |
– |
Stäfa 1 |
4 |
: |
2 |
UBS 1 |
spielfrei |
Dübendorf 1 (1883) |
– |
Goldau-Schwyz 1 (1977) |
3 |
: |
3 |
Erwartung |
2½ |
3½ |
|||
Giorgio Cucchi (2051) |
– |
André Wespi (2025) |
½ |
: |
½ |
Markus Forster (1885) |
– |
Lubomir Kovac (2253) |
1 |
: |
0 |
Roger Bundi (1974) |
– |
Peter Ziswiler (1966) |
1 |
: |
0 |
Daniel Heddergott (1871) |
– |
Lukas Kuhn (1947) |
0 |
: |
1 |
Peter Wagner (1740) |
– |
Othmar Kuhn (1807) |
0 |
: |
1 |
Markus Lorbe (1778) |
– |
Bruno Filiberti (1861) |
½ |
: |
½ |
Rangliste |
MP |
EP |
spielfrei |
|
1. |
Sprengschach 1 |
8 |
18½ |
|
2. |
Wollishofen 3 |
5 |
10½ |
3. Runde |
3. |
UBS 1 |
4 |
11 |
4. Runde |
4. |
Lenzburg 2 |
4 |
10 |
|
5. |
Dübendorf 1 |
3 |
13 |
|
6. |
Goldau-Schwyz 1 |
3 |
11½ |
|
7. |
Glattbrugg 1 |
3 |
8½ |
1. Runde |
8. |
Wädenswil 1 |
2 |
6 |
2. Runde |
9. |
Stäfa 1 |
0 |
7 |
4. Liga – 3. Runde
Gruppe 609: Zentral 1
Dübendorf 2 musste in der Auswärtsbegegnung gegen die erste Mannschaft von IBM wiederum mit zwei Ersatzspielern von Dübi 3 antreten. Das Zwei ist mit den vielen Absenzen bis jetzt das Sorgenkind des Clubs. Trotz der Schwächung reichte es beinahe einen Punkt mitzunehmen.
Nun gilt es im Heimspiel der 4. Runde, gegen das siebtplatzierte Team von March-Höfe, die vollen Punkte einzufahren, um weiterhin am Aufstiegsspiel dranzubleiben.
Wettswil 2 |
– |
March-Höfe 2 |
4½ |
: |
1½ |
Langnau 1 |
– |
Wollishofen 5 |
½ |
: |
5½ |
Höngg 2 |
– |
UBS 2 |
3½ |
: |
2½ |
IBM 1 (1740) |
– |
Dübendorf 2 (1666) |
3½ |
: |
2½ |
Erwartung |
3½ |
2½ |
|||
Michal Arend (1911) |
– |
Hans Peter Reutimann (1815) |
½ |
: |
½ |
Louis Müller (1728) |
– |
Alexander Eugster (1774) |
0 |
: |
1 |
Leo Germann (1792) |
– |
Thomas Bel (1689) |
0 |
: |
1 |
Markus Hiltbrunner (1662) |
– |
Joachim Feige (1666) |
1 |
: |
0 |
Alexander Nagelstein (1694) |
– |
Heinz Linsi (1503) |
1 |
: |
0 |
Martin Bissig (1652) |
– |
Günther Jansenberger (1549) |
1 |
: |
0 |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. |
IBM 1 |
6 |
12 |
2. |
Wettswil 2 |
5 |
11 |
3. |
Dübendorf 2 |
4 |
12 |
4. |
Wollishofen 5 |
4 |
11½ |
5. |
UBS 2 |
3 |
10 |
6. |
Höngg 2 |
2 |
4½ |
7. |
March-Höfe 2 |
0 |
6½ |
8. |
Langnau 1 |
0 |
4½ |
Gruppe 607: Ost 7
Das dritte Team konnte in der Auswärtspartie gegen die dritte Mannschaft von Sprengschach Wil, die Erwartungen, wenigstens ein Remis mitzunehmen, nicht erfüllen. Trotz der Niederlage war es eine Freude, den drei gut ausgebildeten und keck auftretenden Nachwuchsspielern des Gegners (Kategorie U14 und U12), bei ihrem Spiel zuzuschauen.
In der nächsten Runde steht zu Hause das Rückspiel gegen Embrach an. Da hofft man den im Hinspiel vergebenen Sieg nachzuholen.
Chessflyers 2 |
– |
Embrach 2 |
3½ |
: |
2½ |
Sprengschach 3 (1472) |
– |
Dübendorf 3 (1579) |
3½ |
: |
2½ |
Erwartung |
2½ |
3½ |
|||
Gian-Andri Stahl (1518) U14 |
– |
Josef Guidolin (1620) |
½ |
: |
½ |
Hasan Hüseyin Isik (1506) |
– |
Ernst Saxer (1684) |
0 |
: |
1 |
Lukas Meier (1551) U12 |
– |
Jürg Benz (1628) |
1 |
: |
0 |
– |
Peter Keller (1515) |
1 |
: |
0 |
|
Ramon Gämperli (1429) U12 |
– |
Beat Huber (1448) |
0 |
: |
1 |
Dominic Michaud (1356) |
– |
1 |
: |
0 |
Rangliste |
MP |
EP |
|
1. |
Chessflyers 2 |
6 |
13½ |
2. |
Sprengschach 3 |
3 |
7½ |
3. |
Embrach 2 |
2 |
8½ |
4. |
Dübendorf 3 |
1 |
6½ |
Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch
www.schachbund.ch/turniere/smm.php