SMM 2012 – 2./3. Runde

 

2. Liga – 3. Runde

Gruppe 403: Zentral 1

Wie im Bericht zur zweiten Runde erwähnt, wird in dieser Gruppe zäh um die Punkte gerungen. Alle vier Begegnungen endeten mit der knappst möglichen Entscheidung.
Dübendorf 1 trat auswärts gegen den bisher unbekannten Gegner Lenzburg 2 an. Ein Spieler der Standardformation musste durch Ersatz aus dem 2. Team ergänzt werden. Gegen das etwas stärker eingestufte gegnerische Team resultierte eine Niederlage.
In der 4. Runde erwartet man zu Hause den Tabellennachbarn Goldau-Schwyz 1. Verlieren verboten!

 

Stäfa 1

Glattbrugg 1

:

Goldau-Schwyz 1

Sprengschach 1

:

Wädenswil 1

UBS 1

:

 

Lenzburg 2 (1968)

Dübendorf 1 (1928)

:

Martin Schmid (2084)

Marcel Gallati (2045)

½

:

½

Jürg Hertli (2030)

Giorgio Cucchi (2051)

1

:

0

Peter Gruner (1990)

Roger Bundi (1974)

½

:

½

Hans Widmer (1949)

Markus Forster (1885)

0

:

1

Livio Mazzoni (1826)

Peter Wagner (1740)

½

:

½

Beat Troller (1929)

Daniel Heddergott (1871)

1

:

0

 

Rangliste

MP

EP

spielfrei

1.

Sprengschach 1

6

14

 

2.

UBS 1

4

11

 

3.

Glattbrugg 1

3

1. Runde

 

Wollishofen 3

3

3. Runde

5.

Dübendorf 1

2

10

 

6.

Goldau-Schwyz 1

2

 

7.

Lenzburg 2

2

6

 

8.

Wädenswil 1

2

2. Runde

9.

Stäfa 1

0

5

 

 

4. Liga – 2. Runde

Gruppe 609: Zentral 1

Dübendorf 2 kam zu einem 6:0 Forfait-Heimsieg, da das gegnerische Team Höngg 2 nur vier Spieler/innen zur Verfügung hatte und gar nicht zur Begegnung antrat.
Der daraus resultierende 1. Gruppenplatz soll jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass die starken Gegner noch folgen.
Schon in der nächsten Runde folgt die wahre Probe mit dem Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten IBM 1.

 

March-Höfe 2

IBM 1

:

UBS 2

Langnau 1

:

Wollishofen 5

Wettswil 2

:

 

Dübendorf 2 (1662)

Höngg 2 (0)

6

:

0

FF

 

Rangliste

MP

EP

1.

Dübendorf 2

4

2.

IBM 1

4

3.

UBS 2

3

4.

Wettswil 2

3

5.

Wollishofen 5

2

6

6.

March-Höfe 2

0

5

7.

Langnau 1

0

4

8.

Höngg 2

0

1

 

Gruppe 607: Ost 7

Die dritte Mannschaft von Dübendorf empfing zu Hause das starke Team Chessflyers 2, das schon in der 1. Runde einen hohen 5:1 Sieg feierte. Der Gegner von J. Benz am ersten Brett hatte eine um 367 Punkte höhere Wertungszahl. Hier war sicher nichts zu holen. So hoffte man wenigstens auf Punkte an den hinteren Brettern. Aber auch da kämpfte man erfolglos. So waren zwei Remis, die einzige Ausbeute, eines sogar sehr glücklich errungen, gegen drei Mehrbauern des Gegners.
In der nächsten Runde geht es, mit der Hoffnung auf Punktezuwachs, in die Ostschweiz gegen das punktgleiche 3. Team von Sprengschach Wil.

 

Embrach 2

Sprengschach 3

3

:

3

 

Dübendorf 3 (1544)

Chessflyers 2 (1682)

1

:

5

Jürg Benz (1628)

Saul Richman (1995)

0

:

1

Josef Guidolin (1620)

Tobias Badrutt-Ammann

½

:

½

Heinz Linsi (1503)

Rolf Brühlmann (1723)

0

:

1

Günther Jansenberger (1549)

Guido Breitenmoser (1537)

0

:

1

Beat Huber (1448)

Afrim Ibrahimovic

½

:

½

Peter Keller (1515)

Hans Kuhn (1386)

0

:

1

 

Rangliste

MP

EP

1.

Chessflyers 2

4

10

2.

Embrach 2

2

6

3.

Dübendorf 3

1

4

 

Sprengschach 3

1

4

 

Mit einem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des jeweiligen Spielers auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes.
Für weitere Resultate der SMM siehe auch

www.schachbund.ch/turniere/smm.php

 

Dieser Beitrag wurde unter SMM veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.